So trainierst Du effektiv trotz Laktose-Unverträglichkeit
Laktose-Unverträglichkeit stellt für viele Menschen eine Herausforderung dar, insbesondere wenn es um Fitness und Ernährung geht.
Wie Protein deinen Körper und dein Gehirn beeinflusst?
Proteinpulver und -riegel sind eine beliebte Möglichkeit, um deinen Körper mit zusätzlichem Protein zu versorgen. Aber Vorsicht: Auch bei Nahrungsergänzungsmitteln gilt es, die richtige Dosierung zu beachten.
Muskelaufbau mit Shakes
Rund 70 Prozent des individuellen Trainingserfolgs lässt sich auf die eigene Ernährung zurückführen. Dementsprechend ist in puncto Muskelaufbau eine vollwertige und abwechslungsreiche sowie vor allem protein- und kohlenhydratreiche Ernährung
Ausgewogene Ernährung für Sportler
Gerade Sportler haben einen grösseren Bedarf an Makro- und Mikronährstoffen, den diese über eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln decken können
Vegane Proteinriegel können die reguläre Ernährung sinnvoll ergänzen
Vegane Proteinriegel sind Nahrungsergänzungsmittel, die auf rein pflanzlicher Basis hergestellt werden. Dabei wird auf tierische Produkte wie beispielsweise Fleisch, Fisch, Gelatine sowie Milchprodukte verzichtet.
Wie gut sind Nüsse in der Sporternährung?
Nüsse spielen in der individuellen Sporternährung eine wichtige Rolle und können den leistungsoptimierten Ernährungsplan sinnvoll ergänzen
Kraftsteigerung & Muskelaufbau – so lässt sich beides umsetzen
Kraftsteigerung und Muskelaufbau gehen oft Hand in Hand. Zum einen sind hierfür ein hochintensives Krafttraining, zum anderen ein Kalorienüberschuss notwendig. Der individuelle Kalorienbedarf richtet sich stark nach dem eigenen Körpergewicht
Weightgainer und deren Wirkungsweise sowie Zusammensetzung
Weightgainer (oder umgangssprachlich auch „Gainer“ genannt) sind Nahrungsergänzungsmittel, die in der Regel hochkalorisch sind und beim Muskelaufbau
Sport & Carboloading – was das ist und wie es funktioniert
Unter dem Begriff „Carboloading“ wird das Aufladen der menschlichen Gykogenspeicher verstanden. Es handelt sich demnacht beim Carboloading um eine Ernährungsmethode, die vor allem im Leistungssport angewandt wird.
Diese wichtigen Vitamine sollten Sportler unbedingt zu sich nehmen
Durch regelmässiges und intensives Training steigt nicht nur der individuelle Kalorienbedarf, sondern vor allem auch der Bedarf an wichtigen Mikronährstoffen wie zum Beispiel Vitaminen, die im Körper zahlreiche Funktionen übernehmen.
Carnitine Drinks und deren Wirkung auf den menschlichen Organismus
L-Carnitin ist zunächst ein essenzieller Bestandteil vieler Nahrungsergänzungsmittel und stellt eine natürliche Aminosäure dar, die im menschlichen Organismus wichtige Funktionen übernimmt.
So funktionieren Energy Bars für Sportler genau
Energie Bars (oder auch: „Energieriegel“) sind nicht nur für Sportler ein willkommener, energiespendender Snack für zwischendurch.
Warum Vitamin D3 so wichtig ist
Bei der Bildung von Vitamin D3 (Cholecalciferol) kommt dem Sonnenlicht eine große Bedeutung zu. Zudem kann Vitamin D auch über die Nahrung aufgenommen werden. Mangelerscheinungen zeigen sich vor allem an den Knochen, den Zähnen und einem geschwächten Immunsystem.
Warum Protein Müsli der ideale Energiespender für Sportler ist
Speziell Sportler benötigen eine kalorienreiche Ernährung, die jede Menge Energie fürs Training bereitstellt, beziehungsweise ausreichend Proteine zur Regeneration integriert. Für den idealen Start in den Tag werden daher vielerorts Protein Müslis verspeis
Warum Proteinpulver für den Körper so wertvoll ist
Proteinpulver zählt zu den gängigsten Nahrungsergänzungsmitteln überhaupt und wird von vielen Sportlern und Nichtsportlern täglich eingesetzt. Es handelt sich dabei um hochwertiges Eiweisspulver, welches aus tierischen oder pflanzlichen Proteinquellen stammt und mit Wasser.
Welche Fettverbrenner gibt es und wofür sind diese gut?
Fettverbrenner sind eine Reihe von Lebensmitteln, Getränken sowie Nahrungsergänzungsmitteln, die fettstoffwechselankurbelnde Eigenschaften aufweisen. Diese können damit dabei helfen, Gewicht zu verlieren sowie den individuellen Körperfettanteil zu reduzieren.
Vegane Produkte für den Sport – welche gibt es überhaupt?
Vor allem unter Hobbysportlern und Leistungssportlern entwickelt sich eine immer grössere Community an Veganern. Dabei verzichten die Sportler komplett auf tierische Lebensmittel wie zum Beispiel Fleisch, Milchprodukte oder Produkte mit Gelatine.
Warum EAAs für den menschlichen Organismus so extrem wichtig sind
EAA’s (oder auch: Essential Amino Acids) sind Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die daher von aussen zugeführt werden müssen. Zu den wichtigsten Aminosäuren gehören unter anderem Leucin, Isoleucin, Lysin, Methionin, Phynelalanin, Threonin, Tryptophan und Valin.
L-Carnitin-Drinks bieten Sportlern zahlreiche Vorteile
L-Carnitin wird heute in vielen Nahrungsergänzungsmitteln eingesetzt und stellt eine natürlich vorkommende Aminosäure dar, die im menschlichen Organismus eine Vielzahl wichtiger Funktionen übernimmt
Stärke deine Immunabwehrkräfte mit Vitaminen
Eine ausgewogene und vor allem vitalstoffreiche Ernährung ist vor allem in den Wintermonaten wichtig, um das körpereigene Immunsystem bestmöglich zu unterstützen. Denn Vitamine unterstützen im menschlichen Organismus eine Vielzahl an Funktionen
Warum ein guter Mix von Kraft- und Ausdauersport so wichtig ist
Konzentrieren sich Sportler nur auf Ausdauer-, beziehungsweise rein auf Kraftsport, so führt das früher oder später zwangsläufig zu Problemen.
Wie viele Proteine braucht ein Sportler wirklich?
Proteine stellen den Baustoff unseres Körpers dar. Sie werden für vielerlei Zwecke im menschlichen Organismus benötigt. Darunter zum Aufbau sowie zum Ersetzen von Zellen und zellähnlicher Strukturen.
Wie wichtig ist die Pre-Workout-Mahlzeit für den Muskelaufbau?
Ein erfolgreicher Muskelaufbau steht und fällt mit einer ausgewogenen und vor allem reichhaltigen Ernährung. Als Muskel- und Kraftausbau-orientierter Sportler solltest du daher auf einen täglichen Kalorienüberschuss in Höhe von mindestens 300 bis 500 Kalorien achten.
Abwehrkräfte für den Winter stärken – so geht’s
Die körpereigene Immunabwehr ist speziell innerhalb der Wintermonate ständigen Angriffen durch Bakterien, Viren oder Pilzinfektionen ausgesetzt. Ist das Immunsystem intakt, so wehr der Körper jegliche Infekte in der Regel unbemerkt ab.