Die gesundheitlichen Vorteile von Vitamin D auf einen Blick

Die gesundheitlichen Vorteile von Vitamin D auf einen Blick


Der Vitalstoff Vitamin D stärkt nicht nur die Knochen und Zähne, sondern bewirkt auch eine Vielzahl weiterer Prozesse im Körper sollte entsprechend über UV-Strahlung, die Ernährung sowie in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden. Rund 80 bis 90 Prozent des Vitamin D-Bedarfs werden durch UV-B-Strahlung gedeckt. Speziell innerhalb der Wintermonate kann es auf der Nordhalbkugel jedoch zu einem schleichenden Mangel an Vitamin D kommen, der sich vor allem durch ein schwaches Immunsystem sowie einen sinkenden Testosteronspiegel beim Mann bemerkbar macht. In vielen Fällen ist ein zu geringer Vitamin D-Spiegel zudem der Auslöser für eine Winterdepression. Das ansonsten über die UV-B-Strahlung aufgenommene Vitamin kann und sollte innerhalb der Wintermonate daher über die normale Ernährung, beziehungsweise in Form von Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden. Ein hoher Vitamin D-Spiegel sorgt unter anderem für eine normale Muskel- und Knochenfunktion, ein gesundes Herz-Kreislaufsystem, für ein starkes Immunsystem sowie für eine funktionierende Zellteilung. Speziell im Alter über 65 Jahren lässt die Eigenproduktion von Vitamin D im menschlichen Organismus jedoch nach, weswegen speziell diese Zielgruppe von einer Vitamin D-Supplementierung profitieren kann.



Vitamin D-Vorkommen in der Ernährung sowie als Nahrungsergänzungsmittel


Neben der Möglichkeit, den täglichen Vitamin D-Bedarf in Höhe von 20 Mikrogramm über UV-B-Strahlung zu decken, kann dies auch durch natürliche Lebensmittel erreicht werden. Roher Hering enthält beispielsweise zwischen 8 und 25 Mikrogramm Vitamin D pro 100 Gramm Produkt, Hühnereier enthalten rund 6 Mikrogramm Vitamin D pro 100 Gramm Produkt. Weitere Lebensmittel, die Vitamin D enthalten, sind zudem Pfifferlinge, Champignons sowie viele Käsesorten. Darüber hinaus kann über eine zusätzliche Supplementierung in Form von Vitamin D3-Tabletten oder Vitamin D3 + K2-Präparaten sinnvoll sein. Vitamin K2 verbessert in diesem Zusammenhang die Aufnahme von Vitamin D. Eine Aufnahme von Vitamin D über Nahrungsergänzungsmittel sollte in jedem Fall in Kombination mit Fetten - im Bestfall mit ungesättigten Fettsäuren erfolgen oder zu den regulären Mahlzeiten. Hierfür eignen sich zum Beispiel Omega-3-Fischöl-Kapseln oder pflanzliche Öle wie Olivenöl oder Rapsöl am besten. Von einer Überdosierung an Vitamin D ist in jedem Fall abzusehen, da dieser mit negativen, gesundheitlichen Effekten einhergehen kann.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.