Besonders gut für den Muskelaufbau eignen sich magere Proteinquellen wie zum Beispiel Bio-Fleisch oder Fisch sowie Milchprodukte und pflanzliche Proteinquellen. Auf dem individuellen Speiseplan sollten in der Phase des Muskelaufbaus also zum Beispiel mageres Rindertatar, Hähnchen- oder Putenbrustfleisch, Lachsfilet sowie Hühnereier, Tofu, Linsen oder Magerquark stehen, die reichlich Proteine enthalten. Die ideale Ergänzung liefern im Bereich der Proteine zudem die Nahrungsergänzungsmittel Whey-Protein, Whey-Isolate sowie Whey-Hydrolysat und Proteinpulver aus pflanzlichen Proteinquellen wie zum Beispiel Soja-Proteinpulver, Reis-Proteinpulver oder Hanf-Proteinpulver. Im Bereich der Kohlenhydrate sollte vor allem auf langkettige Kohlenhydrate in Form von Vollkornbrot, Vollkorngetreide, Vollkornnudeln sowie Reis, Kartoffeln und Hülsenfrüchte gesetzt werden. Die passende Ergänzung hierzu liefern kurzkettige Kohlenhydrate, wie diese vor allem in Maltodextrin vorkommen – ein Supplement, welches vor und nach dem Training eingenommen werden kann. Weiterhin kann mit Pre-Workout-Boostern in Form von Kreatin, Beta-Alanin sowie Koffein, Taurin und Glutamin gearbeitet werden, um den Körper für das Training in einen optimalen Leistungszustand zu versetzen und noch bessere Muskelaufbauresultate durch das gezielte Setzen von stärkeren Reizen im Training zu erfahren.