Muskelaufbau mit Shakes

Muskelaufbau Shakes – welche es gibt und welche Inhaltsstoffe diese aufweisen


Rund 70 Prozent des individuellen Trainingserfolgs lässt sich auf die eigene Ernährung zurückführen. Dementsprechend ist in puncto Muskelaufbau eine vollwertige und abwechslungsreiche sowie vor allem protein- und kohlenhydratreiche Ernährung. Diese lässt sich zum einen über die reguläre Ernährung, aber auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln wie zum Beispiel Shakes realisieren. Infrage kommen hierfür zum Beispiel vegane, vegetarische sowie reguläre Proteinshakes, sogenannte Weightgainer, Mineralshakes und Booster-Shakes. Erstere liefern eine Fülle an konzentrierten Proteinquellen aus Molkeprotein, Sojaprotein sowie Hanfprotein, Reisprotein und Linsenprotein. Bei Weightgainern handelt es sich um Kombinationsshakes, die nebst erstklassigen Proteinen auch komplexe Kohlenhydrate in Form von Traubenzucker oder Maltodextrin enthalten. Mineralstoffshakes erhalten überdies eine Vielzahl an wichtigen Mineralstoffen wie beispielsweise Magnesium, Zink oder Kalzium. Zu guter Letzt liefern Booster vor allem natürliche Stimulantien wie beispielsweise Koffein oder Guarana, Kreatin sowie Beta-Alanin und können die individuelle Trainingsleistung auf natürlichem und legalem Wege steigern und für mehr Fokus im Training sorgen.



Wie Shakes für den Muskelaufbau verwendet werden sollten



Shakes dienen beim Muskelaufbau einzig und allein als Nahrungsergänzungsmittel und können eine ausgewogene Ernährung nicht ersetzen. Sie sollten daher assistierend zur normalen Ernährung konsumiert werden. Vor dem Training kann zum Beispiel auf Weightgainer gesetzt werden, die genügend Energie fürs Training liefern. Sie bestehen zu 70 Prozent aus Kohlenhydraten und zu 30 Prozent aus Proteinen. Letztere bieten während des Trainings zugleich einen umfassenden Muskelschutz und ermöglichen eine anti-katabole Stoffwechsellage. Proteinshakes eignen sich hingegen ideal als Post-Workout-Mahlzeit. Diese können direkt nach dem Training in Verbindung mit Wasser konsumiert werden. Durch das Wasser können die im Shake enthaltenen Nährstoffe wesentlich schneller im Darm aufgenommen werden, als wenn hierfür beispielsweise Milch verwendet wird. Mineralstoffshakes können ganztägig zwischendurch verzehrt werden und Booster eignen sich vorrangig für den Einsatz direkt vor einer intensiven Trainingseinheit. Letztere sollten zudem spätestens 8 Stunden vor der bevorstehenden Nachtruhe eingesetzt werden, um trotz der stimulierenden Wirkung einen erholsamen Nachtschlaf, beziehungsweise eine gute Regeneration gewährleisten zu können.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Passende Artikel
USN Diet Fuel
USN Diet Fuel
ab CHF 40.43 CHF 53.90

• Proteinmischung aus Wheyproteinen (Molke)
• reich an Ballaststoffen
• niedriger Zuckergehalt
• angereichert mit Vitaminen & Mineralien
• 2 Löffel täglich**

  • „Shape Up“-Mahlzeitenersatz von Liv. SMART-Serie
  • Nährstoffreich, zuckerarm und ballaststoffreich
  • Unterstützung beim Abnehmen
  • Lifestyle- und Körperformziele
  • Für Vegetarier geeignet
  • 10 Portionen