Man hört immer wieder davon: Schlafprobleme. Schlafstörungen. Unruhiger Schlaf. Es ist eine Tatsache… Sehr viele Menschen leiden unter «Insomnia». Doch wovon kommt die Volkskrankheit? Haben wir im Laufe der Zeit dermassen viel Stress mit nach Hause resp. ins Bett geholt oder sind wir schlicht empfindlicher geworden?
Fakt ist: man kann Schlafstörungen vorbeugen – ganz ohne Medikation. Wie das geht erfährst du auf den nächsten Zeilen.
Schlafuntersuchungen mehrerer Forschungsinstitute haben nämlich ergeben, dass verschiedene Komponenten mit einem gesunden Schlaf in Verbindung stehen. Wir haben die Läufigsten für dich herausgesucht.
- Essen: Eine gesunde Ernährung wird ja immer gepredigt. Aber gerade, wenn es um den Schlaf geht – meistens abends – sollte ganz genau auf die Ernährung geschaut werden. Trennkost ist sicherlich ein Thema, was hilft. Also eher eiweisshaltig und kohlenhydratarm essen. Aber auch schwere Kost sollte möglichst gemieden werden. Also keine krassen Braten, riesige Desserts oder Brot und Mayo mit Wurstware… sondern eher das leichte Zeugs, wie z. Bsp. Thunfisch Steaks, Lachs, Poulet, Hülsenfrüchte, Salat oder einen leicht verdaulichen Eiweiss-Shake. Ebenfalls sollte nicht zu zuckerhaltig und zu stark gewürzt gegessen werden. Der Körper muss dadurch viel zu viel arbeiten und kommt nicht richtig zur Ruhe.
- Trinken: Süssgetränke vor dem Schlafen gehen sind ein Tabu. Genauso wie Alkohol. Denn wer meint Alkohol hat keinen Zucker, der irrt gewaltig. Je stärker das Ding, desto mehr Zucker und wenn es dann noch mit Cola, Sprite, Schweppes uws. vermischt wird, ist der Schlaf sowieso qualitativ für die Katz. Ebenso sollte vor dem Schlafen nicht zu viel getrunken werden, ansonsten kommen die nächtlichen WC-Besuche. Und zu guter Letzt sollte auf koffeinhaltige Getränke wie z. Bsp. Kaffee, Energiedrinks aber auch Schwarz- oder Grüntee verzichtet werden.
- Sport: Ja, der gute alte Sport. Er kann unseren Schlaf verzaubern, er kann ihn aber auch verderben. Wichtig ist herauszufinden, wie resp. was man trainiert, wenn es mal später werden sollte. Das klassische Krafttraining beispielsweise ist garantiert nichts, was man unmittelbar vor dem Schlafen machen sollte. Da der Tonus derart am Arbeiten ist, dass man kaum einschlafen kann. Ausdauer ist da sicher eine gute Alternative. Aber halt: heftiges Rennen vor dem Schlafen ist nicht fördernd. Gönne dir nach dem Ausdauertraining ein mehrminütiges Cooldown und bring deinen Puls wieder in den regenerativen Bereich zurück. Ansonsten rennst du im Traum unter Stress weiter. ;-)
- Schlafförderer: Ja, es gib sie. Lebensmittel, die unseren Schlaf unterstützen. Das wären u.a. Pistazien, Lachs, Kamille (Tee), Bananen, Mandeln, grünes Blattgemüse, Avocado, Kirschen etc.
- Vorbereitung: Manch einer denkt jetzt wohl: oh Gott, wozu Vorbereitung für den Schlaf?! Aber Achtung, es steckt mehr dahinter, als du dir vorstellen kannst und man sagt ja nicht umsonst, Vorbereitung ist das A&O! Nämlich solltest du sicher eine halbe Stunde vor dem Schlafen gehen nicht mehr in einen TV resp. in ein Handy schauen (wegen des Blaulichts) und erst recht sollte kein Game gespielt werden, was unterbewusst so richtig unruhig machen könnte. Es sollte möglichst ruhige, klassische oder Chill-out Musik gehört werden. Oder Meditations-Hörbücher. Meditation ist sowieso etwas äusserst Entspannendes vor dem zu Bett gehen. Es sollte ebenfalls herzhaft gelüftet und in stressigen Tagen Atmungsübungen zur Beruhigung des Körpers und Geistes gemacht werden.
- Kuscheln: Ein weiterer Schlafförderer ist das Kuscheln vor oder unmittelbar während des Einschlafens. Ja, denn beim Kuscheln wird das Hormon «Oxytocin» freigesetzt, was uns glücklich und sorgenfrei macht. Besser noch: je stärker dieses Hormon freigesetzt wird, desto weniger krank werden wir, denn es ist ein echter Immunsystem-Booster. Also kuschelt, was das Zeug hält. ;-)
- Rhythmus: Nicht zuletzt ist der Rhythmus ein wichtiges Thema. Klar ist es nicht jeden Tag möglich, zur gleichen Uhrzeit ins Bett zu gehen und zur gleichen Zeit aufzustehen. Aber zumindest unter der Woche sollte die Schlafzeit möglichst gleich lange dauern und es sollte, so gut es geht, zur gleichen Stunde ins Bett gegangen werden. Und wem das alles noch nicht genug ist, der soll zur Unterstützung doch einmal unsere tollen Produkte probieren. Die folgenden zwei Produkte sind natürlicher Basis und helfen dir, deinen Schlaf zu regulieren.
Unsere Empfehlung:
- USN Sleep X, 60 caps
- USN Ashwagandha, 30 caps