Warum EAAs für den menschlichen Organismus so extrem wichtig sind

Warum EAAs für den menschlichen Organismus so extrem wichtig sind

EAA’s (oder auch: Essential Amino Acids) sind Aminosäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und die daher von aussen zugeführt werden müssen. Zu den wichtigsten Aminosäuren gehören unter anderem Leucin, Isoleucin, Lysin, Methionin, Phynelalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Sie sind für den Proteinstoffwechsel essenziell und werden darüber hinaus zur Energiegewinnung sowie zur Herstellung von Immunabwehrzellen und Botenstoffen eingesetzt. Viele Aminosäuren werden überdies – in Kombination mit anderen Vitalstoffen – zu Hormonen umgewandelt. Als Beispiel hierfür könnte die Aminosäure Tryptophan genannt werden, die in Kombination mit Vitamin B6 in das Glückshormon Serotonin umgewandelt wird. Hingegen ist die Aminosäure Phenylalanin für die Synthese des körpereigenen Hormons Insulin unabdingbar. Jede Aminosäure für sich hat daher im menschlichen Organismus ihre feste Funktion und sollte daher in ausreichender Menge über die normale Ernährung oder über Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, bieten zum Beispiel hochwertige Supplemente wie zum Beispiel EAAs in Pulver- oder in Kapselform. Grundsätzlich sind EAAs aber auch in proteinreichen Lebensmitteln wie zum Beispiel Fleisch, Fisch sowie Milchprodukten enthalten. Speziell Sportlern wird ein erhöhter Bedarf an EAAs bescheinigt.

Welche Wirkungen bieten EAAs für Hobby- und Leistungssportler?

EAAs stehen im Zusammenhang damit, dass diese potenziellen Ermüdungserscheinungen bei Sportlern reduzieren können. Dies wird durch eine beschleunigte Regeneration nach sportlicher Betätigung ermöglicht. Denn die Zufuhr von EAAs sorgt dafür, dass der Muskulatur stets hochwertigste Aminosäuren für deren Regeneration zur Verfügung stehen. Auch haben EAAs einen positiven Effekt auf die Produktion von muskelaufbaufördernden Hormonen. Ein weiterer Vorteil, den EAAs vor allem leistungssportlich orientierten Athleten bietet, ist die Unterstützung des körpereigenen Immunsystems. Hier sind EAAs an der Produktion von Abwehrzellen beteiligt und stärken dadurch das Immunsystem trotz gleichzeitig anspruchsvollem Training. Um eine optimale Wirkung zu gewährleisten, sollten EAAs bevorzugt direkt vor und direkt nach dem Training in Verbindung mit Wasser oder Fruchtsaft eingenommen werden. Ebenso können EAAs über den Tag verteilt zu den Mahlzeiten eingenommen werden, um so eine bestmögliche Versorgung des Organismus zu gewährleisten.

 

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.