Carboloading


Auf das Carboloading, was auf Deutsch „mit Kohlenhydraten aufladen“ heißt, baut die Ausdauerleistung auf – und die Sportnahrung ist der Energielieferant.
Die Verbrennung von Zucker, also von Kohlenhydraten und von Fett läuft im Organismus gleichzeitig ab. Je nach Zeitdauer der sportlichen Belastung und der Intensität des Trainings verändern sich jedoch peu à peu die jeweiligen Anteile der beiden Energiesysteme an der Energieversorgung. Deshalb sollten Sportler auf die Optimierung ihres Fettstoffwechsels achten, um ihre Kohlenhydratdepots zu schonen
Die Devise heißt: Fett verbrennen im lodernden Feuer der Kohlenhydrate!
Trotzdem sind die körpereigenen Kohlenhydrastspeicher nach etwa einer Stunde erschöpft – die Zeitspanne variiert je nach individuellem Trainingsstand. Danach erfolgt ein Leistungsabfall und der Hungerast stellt sich ein. Dieses rapide Tief ist allerdings vermeidbar, wenn die Speicher nicht vollständig entleert werden. Nachtanken mit der passenden Sportnahrung ist die Lösung.
Je nach dem Grad der körperlichen Fitness wird bei Untrainierten auch unter Einwirkung längerer Belastungen vergleichsweise wenig Energie aus Fett gewonnen. Trainierte Ausdauersportler dagegen decken auch unter Hochbelastung den Energiebedarf aus Fett ab. Sie verbrennen leichter Fett. Folglich ist die Gewinnung von Energie aus dem Fettstoffwechsel eine reine Trainingssache.

The fields marked with * are required.