Was du über Energybooster wissen solltest

Interessante Informationen rund um das Thema Energybooster

Unter dem Begriff „Energybooster“ sind meist Getränke zu verstehen, die einen belebenden Effekt auf den menschlichen Organismus auswirken. Hierbei handelt es sich meist um koffein- oder gurana-haltige Getränke, die mit zusätzlichen Zutaten verfeinert oder optimiert werden. Es ist dabei zwischen natürlichen und zwischen synthetischen Energyboostern zu unterscheiden. Auch gibt es eine Vielzahl an Stoffen, die für die Herstellung von Energyboostern infrage kommen: Zum Beispiel Koffein, Guarana, Taurin, kurzkettige Kohlenhydrate (in Form von Zucker), B-Vitamine sowie verschiedene Mineralstoffe. Die genannten Inhaltsstoffe können entweder zu einem Energybooster-Getränk oder zu Energybooster-Pulver verarbeitet werden. Energybooster wirken direkt auf das zentrale Nervensystem und haben einen anregenden und die individuelle Müdigkeit unterdrückenden Effekt. Gleichzeitig können diese die Konzentration und den Fokus erweitern und sind damit sowohl für sportliche Aktivitäten, als auch für geistige Anstrengungen gut geeignet. Da Energybooster dem Körper in der Regel mehr Reserven entlocken, als dieser ohne die Zufuhr der Energybooster freizugeben bereit ist, sollten diese nur vereinzelt konsumiert werden. Auch tritt bei den verschiedenen Stimulantien schnell ein Gewöhnungseffekt ein, wodurch sich die Wirkung der Energybooster von Mal zu Mal verringert.

Das sind die beliebtesten Formen von Energyboostern als Getränk oder als Nahrungsergänzungsmittel

Die wohl bekannteste und beliebteste Form der Energybooster ist der klassische Energydrink, der aus Koffein, Taurin und stellenweise noch aus Guarana-Extrakt besteht. Ebenfalls beliebt sind der klassische Kaffee sowie der Schwarztee, der jeweils aus Koffein, beziehungsweise aus Teein besteht. Daneben gibt es noch eine Reihe Energybooster im Bereich der Nahrungsergänzungsmittel, die eine Fülle an Supplementen enthalten, die ebenfalls einen leistungs- und konzentrationssteigernden Effekt aufweisen. Unter anderem beinhalten Energybooster als Nahrungsergänzungsmittel oft Kreatin, Beta-Alanin sowie kurzkettige Kohlenhydrate in Form von Malz- oder Traubenzucker und liefen dem menschlichen Organismus so schnell verfügbare Energie sowie Aminosäuren und körpereigene Säuren, um das Optimum aus den eigenen Kraftwerten und damit Trainingseffekten herauszuholen. Energybooster können idealerweise direkt vor oder während des Trainings eingenommen werden. Auch eignet sich die Aufnahme der Energybooster direkt nach dem Aufstehen. Abzuraten ist von Energybooster jedoch direkt vor dem Schlafengehen, da diese sonst die individuelle Nachtruhe negativ beeinträchtigen können. Ein erholsamer Nachtschlaf ist in diesem Kontext wichtig, da der menschliche Organismus nur im Schlaf anabole Stoffwechselprozesse umsetzen kann.

Les champs marqués d'un * sont obligatoires.

J'ai lu les informations sur la protection des données.