Welche Fettverbrenner gibt es und wofür sind diese gut?
Fettverbrenner sind eine Reihe von Lebensmitteln, Getränken sowie Nahrungsergänzungsmitteln, die fettstoffwechselankurbelnde Eigenschaften aufweisen. Diese können damit dabei helfen, Gewicht zu verlieren sowie den individuellen Körperfettanteil zu reduzieren. Oftmals handelt es sich bei Fettverbrennern zudem um Kombipräparate, die den Appetit zügeln, gleichzeitig die Verbrennung von Fettzellen ankurbeln und den Grundumsatz steigern. Bekannte Nahrungsergänzungsmittel stellen hier zum Beispiel L-Carnitin (ein Stoff, der aus Aminosäuren gewonnen wird) sowie L-Arginin (ebenfalls eine Aminosäure) dar. L-Carnitin und L-Arginin verbessern beide die Durchblutung und den Sauerstofftransport und regen gleichzeitig die Verwertung von fetthaltiger Nahrung an. Darüber hinaus gibt es natürliche Stimulanzien wie zum Beispiel Koffein oder Guarana, welche den Kreislauf anregen und damit den Grundumsatz steigern – und damit auf die Fett- und Kohlenhydratverwertung. Ähnlich wirkt Yohimbe-Rinde, die ebenfalls die Fettverbrennung im Ruhezustand erhöht. Grüner Tee wirkt zudem leistungs- und konzentrationssteigernd und weist zahlreiche Antioxidantien auf, die einer vorzeitigen Zellalterung entgegenwirken. Ebenfalls zu den natürlich Fettverbrennern zählt Wasser. Dieses sollte in Mengen von mindestens 1 Liter pro 20 Kilogramm Körpergewicht und Tag konsumiert werden, um den Stoffwechsel bestmöglich damit zu unterstützen.
Wie lassen sich Fettverbrenner gezielt in die individuelle Ernährung einbauen?
Fettverbrenner in Form von Nahrungsergänzungsmittel wie zum Beispiel L-Carnitin oder L-Arginin lassen sich perfekt als Intraworkout-Drinks nutzen. Hierfür können diese entweder in Pulverform oder als fertige Drinks in verschiedenen Geschmacksrichtungen eingesetzt werden. Koffein, Guarana sowie Grüner Tee werden idealerweise direkt vor dem geplanten Workout oder über den Tag verteilt eingesetzt. Dabei sollte jedoch darauf geachtet werden, dass natürliche Stimulanzien spätestens 8 Stunden vor dem Schlafengehen zu sich genommen werden, um dennoch einen erholsamen Nachtschlaf zu gewährleisten. Speisen können zudem mit zahlreichen Gewürzen wie zum Beispiel Pfeffer, Zimt sowie Kurkuma angereichert werden. Diese sorgen ebenfalls für eine verbesserte Verwertung der in der Nahrung enthaltenen Fette und damit auch für eine bessere Fettverbrennung. Gleichzeitig wird angeraten, pro Tag mindestens 30 bis 60 Minuten aktive Bewegung in den individuellen Tagesablauf zu integrieren, um Durchblutung sowie Verdauung bestmöglich anzuregen.