Diätprodukte als Nahrungsergänzungsmittel – Zusammensetzung, Inhaltsstoffe und Funktion
Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduktion enthalten in der Regel eine Vielzahl verschiedener Komponenten und lassen sich gezielt als Zwischenmahlzeiten oder Mahlzeitenersatz sowie als Snacks und Stoffwechsel-Booster einsetzen. Grundsätzlich ist die Reduktion von Körpergewicht mit der Herbeiführung eines Kaloriendefizits verbunden. Oftmals steht dem Ziel des Abnehmens jedoch das individuelle Hungergefühl im Weg.
› weiterlesen Diätprodukte in Form von Nahrungsergänzungsmitteln beinhalten hier meist eine Fülle an Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Proteine, Vital- und Mineralstoffe sowie natürliche Stimulantien, die nicht nur ein Höchstmaß an Sättigung bieten, sondern auch den Stoffwechsel ankurbelnde Eigenschaften aufweisen. Durch den vermehrten Konsum von Proteinen bei gleichzeitigem Kraft- oder Ausdauertraining wird der Aufbau von Muskelmasse begünstigt, was wiederum den Grundbedarf des Körpers steigert und damit zu einer vermehrten Fettverbrennung führen kann. Weiterhin sättigt Protein im Gegensatz zu den energiespendenden Makronährstoffen Kohlenhydrate und Fett sehr gut und wirkt sich dabei weniger drastisch auf den körpereigenen Hormonspiegel aus – das senkt das individuelle Hungergefühl. Die zweite Komponente von Diätprodukten in Form von Nahrungsergänzungsmitteln sind Vital- und Mineralstoffe, die sich positiv auf die Verstoffwechselung von Nährstoffen auswirken und damit eine vermehrte Fetteinlagerung unterbinden.
Als dritte Komponente sorgen natürliche Stimulantien wie zum Beispiel Koffein, Guarana oder Taurin für eine Ankurbelung des Stoffwechsels, in dem Kreislauf zu Aktivität angeregt wird – dadurch wird vom Organismus mehr Energie verbrannt, die im günstigsten Fall aus den überschüssigen Fettdepots zur Verfügung gestellt wird. Gleichzeitig empfiehlt sich neben der Einnahme von Diätprodukten als Nahrungsergänzungsmittel der Einsatz einer ausgewogenen Ernährung und die Verwendung von kalorienundichten Lebensmitteln wie zum Beispiel mageres Fleisch oder Fisch sowie Gemüse und Vollkornprodukte.
Diätprodukte in Form von Nahrungsergänzungsmitteln zum Abnehmen einsetzen
Da es Diätprodukte als Nahrungsergänzungsmittel in vielseitigen Formen gibt, können auch mehrere Diätprodukte gleichzeitig eingesetzt werden, um einen bestmöglichen Erfolg in puncto Gewichtsreduktion realisieren zu können. So können zum Beispiel Diätprodukte in Form von Mahlzeitenersatz-Shakes eingesetzt werden, um komplette Mahlzeiten durch diese zu ersetzen. Diesbezüglich gibt es Diätprodukte in Form von Pulvern zum Anrühren mit fettarmer Milch oder Wasser sowie fertige Mahlzeitenersatz-Shakes.
Weiterhin kann auch zu stoffwechselaktivierenden Supplementen vor und nach dem Training gegriffen werden, die sich positiv auf die Verwertung der zu sich genommenen Makronährstoffe sowie die Bereitstellung von Energie aus unliebsamen Fettdepots auswirken. Genutzt werden können hierfür zum Beispiel Wirkstoffkombinationen aus Koffein, Teein sowie Arginin und Carnitin. Ebenso empfiehlt sich ein gezielter Einsatz von Diätprodukten, die eine Fülle verschiedener Vital- und Mineralstoffe enthalten.
Essentiell zum Abnehmen sind diesbezüglich vor allem die Vitamine der B-Gruppe, die die Umwandlung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen begünstigen und diese vor einer Umwandlung in Speicherfett abhalten. Das Mineral Magnesium schützt zusätzlich vor Heißhungerattacken und verhindert bei Kaloriendefizit und gleichzeitigem Wasserverlust im Körper unerwünschte Muskelkrämpfe. Außerdem hilfreich zum Abnehmen sind Präparate in Form von Pflanzenextrakten, die im Vergleich zur regulären Pflanze eine deutlich höhere Wirkstoffkonzentration enthalten. Zu nennen sind hier zum Beispiel Chilli-Extrakte oder Knoblauch-Extrakte, die sich positiv auf den Stoffwechsel sowie den Hormonhaushalt auswirken und dadurch ebenso beim Abnehmen helfen können.