Kohlenhydrate als energiespendender Makronährstoff


Bei den Kohlenhydraten handelt es sich um eine für den menschlichen Organismus bedeutsame Stoffklasse der Makronährstoffe, die einen Brennwert von 4,5 Kalorien pro Gramm aufweisen. Kohlenhydrate werden vom Körper vor allem für Bereitstellungsprozesse von Energie verwendet – zum Beispiel Muskelarbeit, Denkleistung oder Umwandlungsprozesse. In ihrer Beschaffenheit unterscheiden sich Kohlenhydrate vor allem durch die in ihnen enthaltenen Molekülketten. Kurzkettige Kohlenhydrate können vom Körper schneller in Energie umgewandelt werden, da diese leichter aufgespalten werden können. Hingegen sind langkettige Kohlenhydrate schwieriger aufzuspalten und liefern dem Körper daher langanhaltender Energie. Natürliche Vorkommen des Makronährstoffs Kohlenhydrate in der normalen Ernährung können zum Beispiel in Vollkornprodukten, Reis, Nudeln sowie Kartoffeln und Zucker vorgefunden werden. Da es sich bei Kohlenhydraten um einen Energieträger handelt, der die notwendige Energie für den Muskelaufbau bietet, ist dieser vor allem für physisch und geistig aktive Menschen wichtig. Je nach sportlicher Aktivität beläuft sich die empfohlene, tägliche Kohlenhydratzufuhr auf 2 bis 5 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht. Angeraten wird dabei vor allem der Konsum von langkettigen Kohlenhydraten, die den Blutzuckerspiegel nicht übermäßig ansteigen lassen. Kurzkettige Kohlenhydrate in Form von Einfach- und Traubenzucker lassen sich zwar energetisch besonders gut vom Körper umsetzen, jedoch sorgen diese für einen raschen Blutzuckeranstieg und damit für Hunger. Neben der Zufuhr von Kohlenhydraten über die normale Ernährung bieten auch Nahrungsergänzungsmittel eine Vielzahl von Möglichkeiten, diesen Makronährstoff zu supplementieren. Entsprechende Ergänzungsmittel sind entweder in Pulverform oder in Form von fertigen Drinks erhältlich und lassen sich ideal als energiereiche Zwischenmahlzeit verwenden.

› weiterlesen
Filter schließen
Filters headline
  •  
  •  
von bis
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
  • 14 g Eiweiß pro 100 g
  • Reich an Mikronährstoffen und Ballaststoffen
  • Komplexe Kohlenhydratquelle
  • Geschmacksneutral (natürlich)

• Kohlenhydratpulver aus Wachsmaisstärke
• ideale & extrem effiziente Energiequelle
• schnelles Auffüllen des Glykogenspeichers
• ohne Zucker
• 30g täglich*

• Kohlenhydratpulver mit hohem GI (Glykämischen Index)
• ideale Energiequelle
• schnelles Auffüllen des Glykogenspeichers
• für vegane Ernährung geeignet
• 1 Löffel täglich*

Kohlenhydrate als Nahrungsergänzungsmittel zum Muskelaufbau sowie Leistungssport verwenden


Als Nahrungsergänzungsmittel lassen sich Kohlenhydrate besonders gut zum Muskelaufbau sowie für die Gewichtszunahme nutzen. Langkettige Kohlenhydrate als Supplement gibt es zum Beispiel in Form von Instant-Haferflocken, die in Pulverform erhältlich sind und sich unproblematisch in Shakes beimengen lassen. Weiterhin existieren kurzkettige Kohlenhydrate in Form von Traubenzucker oder Malzzucker, die als wichtige Zutat in Post-Workout-Shakes fungieren können. Nach einer Trainingseinheit sind die Glykogenspeicher des Körpers in der Regel geleert und müssen für die Energiebereitstellung bei der anschließenden Muskelregeneration wieder aufgefüllt werden. Die Verwertung von Kohlenhydraten funktioniert hier in einem Zeitfenster von 30 bis 90 Minuten nach dem Training besonders gut. Einfachzucker, Traubenzucker sowie Malzzucker, bei denen es sich allesamt um kurzkettige Kohlenhydrate handelt, können in dieser Phase als wichtige Zutat des Protein Shakes nach dem Training gelten. Beliebt sind hier auch sogenannte Weight Gainer, die meist eine Mischung aus 20 bis 30 Prozent Proteine und 70 bis 80 Prozent Kohlenhydrate enthalten und entsprechend zur Gewichtszunahme genutzt werden können. Eine noch raschere Energiebereitstellung bieten hingegen Energiedrinks oder Workout-Drinks, die nebst kurzkettigen Kohlenhydraten in Form von Zucker auch natürliche Stimulantien wie zum Beispiel Koffein oder Taurin enthalten, dessen Wirkung durch die schnellverfügbaren Kohlenhydrate sogar noch intensiviert wird.