Verdauung & Entgiftung

So alltäglich und unbewusst sie auch stattfindet, unsere Verdauung ist enorm wichtig für den Körper und die Gesundheit. Ohne sie könnte der Mensch nicht überleben. Dabei geht es aber nicht nur um die Aufnahme wichtiger Nährstoffe, sondern auch um die Ausscheidung überflüssiger Nahrungsreste. Verbleiben diese mehrere Tage lang im Verdauungssystem, entstehen schädliche Gase und Gifte. Ebenfalls ein Todesurteil für den Menschen. Die Verdauung dient neben der Nahrungsaufnahme also auch der Entgiftung des Körpers. Welche Verdauungsorgane dabei eine entscheidende Rolle spielen und wie die Entgiftung genau funktioniert, erklärt der folgende Artikel.

› weiterlesen
Filter schließen
Filters headline
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
  • Curcuma-Latte-Pulver - mit 25 % Kurkuma
  • Superfood
  • Mit den Mineralstoffen Calcium, Magnesium & Zink
  • Trägt zu einer normalen Muskelfunktion und einer normalen Proteinsynthese bei
  • Köstlicher Latte-Geschmack mit Kokos
  • Beste Zutaten, Top-Qualität

  • Nahrungsergänzungsmittel mit Glutathion in hoch bioverfügbarer Form
  • 250 mg reduziertes Glutathion pro Portion
  • 60 Portionen

• Vitamin D3 in Form von Gummibärchen mit Zitronengeschmack
• 25 μg (1000 IE) Vitamin D pro Portion (Gummibärchen)
• Zur Unterstützung des Immunsystems und gesunder Knochen und Zähne
• 60 Tage Vorrat
• Nehmen Sie täglich 1 Portion*
• Multivitamin-Gummibärchen mit Fruchtgeschmack
• auch für Kinder geeignet, ab 4 Jahren
• Unterstützung des Immun- und Nervensystems
• Geeignet für VeganerInnen
• Nehmen Sie täglich 1 Portion*
• Dauergetränkepulver mit Vitaminen und Mineralstoffen
• Magnesium + Kalium + Vitamin C + Vitamin B6
• Convenient Einwegverpackung, ideal für unterwegs
• Für Sportler, aktive Menschen, Personen mit unausgewogener Ernährung
• Nehmen Sie täglich 1 Portion*
• Dauergetränkepulver mit Vitaminen und Mineralstoffen
• Magnesium + Kalium + Vitamin C + Vitamin B6
• Convenient Einwegverpackung, ideal für unterwegs
• Für Sportler, aktive Menschen, Personen mit unausgewogener Ernährung
• Nehmen Sie täglich 1 Portion*
• Hilft bei der Erhaltung der Gesundheit, der Vitalität des Körpers und des jugendlichen Aussehens
• Stärkt Ihr Immunsystem
• Bekämpft oxidativen Stress
• Verlangsamt den Alterungsprozess
• 1 Kapsel täglich*
• Vitamin C in Form von Gelee-Gummies mit Orangengeschmack
• Zur Unterstützung des Immunsystems
• 60 Tage Angebot
• *Nehmen Sie täglich 1 Portion

• Kapseln mit Ashwagandha- & schwarzem Pfefferextrakt
• geeignet für vegane Ernährung
• stresshemend
• schlaf- & gesundheitsfördernd
• 1 Kapsel täglich*

• Getränkepulver mit Pflanzenextrakten aus Algen & Fruchtmischungen
• für Entgiftung des Körpers konzipiert
• ist mit Zink angereichert
• stärkt Knochen, Haar, Nägel & Haut
• 11g täglich*

• Tabletten mit Mikroorganismenkulturen
• Kreation mit 22 verschiedenen Bakterienstämmen
• sorgt für eine gesunde Darmflora
• fördert gesunde Verdauung
• 1 Kapsel täglich*

Welche Verdauungsorgane entgiften den Körper?


Über die tägliche Nahrung werden zahlreiche überflüssige Stoffe, manchmal sogar Gifte aufgenommen. Diese sollten natürlich nicht in den Körperkreislauf gelangen. Damit dies nicht passiert, verfügt der Körper über eine natürliche Entgiftungsfunktion. Diese Aufgabe übernehmen der Darm, die Leber und die Nieren. Die schädlichen Stoffe werden von den Organen gefiltert und zusammen mit überflüssigen Nahrungsresten (zum Beispiel Ballaststoffe) wieder ausgeschieden. Als Bindemittel dient in der Regel Wasser. Deshalb sollte der Mensch auch ausreichend trinken. Auch bei der Nahrungsverwertung entstehen verschiedene Abfallprodukte, die später über den Darm und die Nieren ausgeschieden werden.

Welche Stoffe und Gifte werden vom Körper ausgeschieden?

Niere:

  • Harnstoff
  • Medikamentenreste
  • Flüssigkeit
  • Mineralien
  • Hormone
  • Farbstoffe

Darm:

  • Gärungs- und Fäulnisprodukte
  • Verdauungssäfte (zum Beispiel Gallensäure)
  • Darmbakterien
  • nicht resorbierbare Nahrungsbestandteile (Ballaststoffe)


Die Leber ist ebenfalls ein Entgiftungsorgan, aber im Gegensatz zu Nieren und Darm kein Ausscheidungsorgan. Die Ausscheidung erfolgt ebenfalls über Stuhl oder Urin.

Darmsanierung - die natürliche Entgiftungsfunktion unterstützen: Der Körper verfügt über eine natürliche Entgiftungsfunktion, dass wissen wir nun. Doch wie kann der Körper bei dieser Aufgabe unterstützt werden? Hier besteht die Möglichkeit einer Darmsanierung. Diese ist eine Art Therapieform, die bereits seit vielen Jahren im Bereich der Naturheilkunde praktiziert wird.

Während einer Darmsanierung wird der Darm Schritt für Schritt geleert und dadurch auch von Giftstoffen und schädlichen Bakterien gesäubert. Anschließend erfolgt der Wiederaufbau einer gesunden Darmflora.

Wann ist eine Darmsanierung erforderlich?

Eine Darmsanierung macht vor allem zu Beginn einer Ernährungsumstellung oder nach der Einnahme von Medikamenten Sinn. Daneben wird sie aber auch zur Behandlung von Darmbeschwerden eingesetzt. Dies können Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung sein. Alle weisen auf eine gestörte Darmfunktion hin, die in jedem Fall behandelt werden sollte. Denn nur ein gesünder Darm kann den Körper ausreichend entgiften.

Für eine Darmsanierung sollte genügend Zeit eingeplant werden. Positive Effekte werden erst nach mehreren Tagen sichtbar. Allgemein wird ein Zeitraum von mindestens 14 Tagen genannt. In dieser Zeit sollten Stress und andere schädliche Faktoren vermieden werden. Um nicht in der Leistungsfähigkeit eingeschränkt zu werden, empfiehlt sich die Durchführung während des Urlaubs. Eine regelmäßige Durchführung ist ebenfalls zu empfehlen.

Wie läuft eine Darmsanierung ab?

Bevor eine gesunde Darmflora aufgebaut werden kann, muss der Darm von allen schädlichen Bakterien und Abfallstoffen gereinigt werden. Dies erfolgt über eine sogenannte "Darmreinigung", mit Hilfe von Abführmitteln oder einem Einlauf. Im Anschluss der Darmreinigung erfolgt die Eliminierung von schädlichen Bakterien oder Pilzen. Dafür werden verschiedene Medikamente eingenommen.

Nun ist der Darm gesäubert und es erfolgt der Aufbau einer gesunden Darmflora. Hierfür werden probiotische Milchsäurebakterien benötigt. Diese unterstützen gesunde Darmbakterien dabei, sich vermehrt anzusiedeln und zu wachsen. Die Einnahme der Milchsäurebakterien erfolgt häufig über Tabletten oder Pulver. Es gibt aber auch eine Vielzahl probiotischer Lebensmittel, die den Effekt ebenfalls bestärken (zum Beispiel Joghurt, Kefir oder Sauerkraut).

Im Anschluss der Darmsanierung erfolgt häufig eine Fastenkur. Diese wirkt zwar unterstützend, ist aber nicht zwingend notwendig.