Snacks und Mahlzeitenersatz im Sport – Aufbau und Funktion
Der Begriff Snack stammt aus dem Englischen und bedeutet ins Deutsche übersetzt soviel wie Zwischenmahlzeit oder Imbiss. Gerade im Sport sowie im Rahmen einer geplanten Gewichtsreduktion stellen Snacks eine wichtige Form der täglichen Nahrungsaufnahme dar. Sie sind zum Auffüllen der Nährstoffspeicher nach intensiven Workouts sowie für Zwischendurch auf Arbeit zweckdienlich und sollten daher nur aus erstklassigen Lebensmitteln oder hochwertigen Nahrungsergänzungsmitteln bestehen, die sich nicht allzu drastisch auf den körpereigenen Blutzuckerspiegel auswirken, um im Anschluss Heißhungerattacken zu provozieren.
› weiterlesen Snacks - eine langanhaltend sättigende Zwischenmahlzeit
Es empfiehlt sich im Rahmen von Snacks also eine langanhaltend sättigende, aber dennoch kleine und kaloriendichte Mahlzeit einzunehmen. Diese kann zum Beispiel aus reichlich Proteinen, langkettigen Kohlenhydraten sowie ungesättigten Fetten bestehen. Weiterhin ist auch eine kombinierte Aufnahme mit diversen Vital- und Mineralstoffen von Vorteil. Hier eignen sich Obst und Gemüse auch ideal dafür, die entsprechenden Speicher nach intensiver Belastung aufzufüllen und so mehr Denkleistung zu ermöglichen, beziehungsweise das körpereigene Immunsystem zu unterstützen.
Snacks an sich können über den gesamten Tagesverlauf hinweg – zwischen den großen Mahlzeiten – konsumiert werden und dienen als adäquate Unterstützung eines kurzfristigen Kalorienmehrbedarfs. Je nach individueller Zielerstellung (zum Beispiel Muskelaufbau oder Gewichtsreduktion) sollte die Beschaffenheit der Snacks an diese angepasst werden. Für Sportler eignen sich in diesem Kontext kalorienreichere Snacks, zur Gewichtsreduktion hingegen Snacks mit größerem Nahrungsvolumen, aber geringerer Kalorienanzahl.
Snacks in Form frischer Lebensmittel sowie als Nahrungsergänzungsmittel
Ideal als Snacks eignen sich bei Zielstellung Muskelaufbau vor allem energiereiche Zwischenmahlzeiten wie zum Beispiel Vollkornriegel sowie Protein Riegel, Weight Gainer Shakes sowie Nüsse und Obst. Hier kann eine Snack zum Beispiel aus einem Shake in Verbindung mit einem Apfel, einer Banane oder Walnüssen bestehen.
Die Zufuhr von Proteinen stellt in diesem Zusammenhang eine permanente Versorgung der Muskulatur mit Muskelaufbaustoffen sicher, während kurz- und langkettige Kohlenhydrate die Energieversorgung sicherstellen. Ungesättigte Fette fördern hier die Denkleistung und wirken sich positiv auf das Herz-Kreislaufsystem aus. Soll hingegen das Ziel der Gewichtsreduktion verfolgt werden, eignen sich hier hingegen Snacks wie zum Beispiel Rohkostgemüse (zum Beispiel Paprika-Streifen oder Gurken) in Verbindung mit ungesättigten Fetten (zum Beispiel Walnüsse oder Haselnüsse).
Letztere wirken sich positiv auf den Hormonhaushalt aus und steigern selbst auch die Fettverbrennungsrate. Auch kann Glutamin sowie Whey Protein Pulver in Verbindung mit fettarmer Milch hier eine zweckdienliche Zwischenmahlzeit zum Abnehmen darstellen. Verzichtet werden sollte hier jedoch auf zuckerhaltige Zwischenmahlzeiten.