Pre-Workout: Ausdauersteigerer

Definiert wird Ausdauer mit der Fähigkeit eines Sportlers, wichtige Muskelgruppen mit maximaler Intensität über den Verlauf eines längeren Zeitraums beanspruchen zu können. Im Training legt er mit Ausdauer die Basis für ernsthafte Fortschritte. Wer beispielsweise statt fünf Minuten eine Stunde auf dem Laufband aktiv ist oder wer immer noch ein paar Wiederholungen extra mit den Gewichten absolviert, verfügt über eine trainierte Ausdauer. Für ein gezieltes Ausdauertraining sind einige wirksame Supplemente verfügbar.

› weiterlesen
Filter schließen
Filters headline
  •  
  •  
von bis
 
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
  • 7 Komponenten Kreatin Formel
  • Einfach zu dosieren
  • 4806 mg Kreatin pro Portion
  • Perfekt für unterwegs
  • Keine Ladephase erforderlich

• Kohlenhydrat- & Elekrolytepulver
• Ideal für ausdauernde Trainings
• versorgt den Körper mit wichtigen Mineralien & Spurenelementen
• mit wertvollen Vitaminen, Spurenelementen, Kohlenhydraten u.v.m.
• 1/2 Löffel täglich*

Die großen Vorteile einer trainierten Ausdauer

Wer ausdauernd ist, hat daraus viele Vorteile: Ausdauersportler verfügen über gut funktionierende Stoffwechselfunktionen, und minimierte Risiken auf Herz- und Kreislauferkrankungen. Ausdauer hilft den Cholesterinspiegel und den Blutdruck zu nivellieren, Gewichtsverlust zu unterstützen sowie die Knochen und die Kraft der Muskeln zu verbessern.
Ernährung, Regeneration und Training sind die drei Säulen des Muskeltrainings. Erfolgreich sind dabei in erster Linie Athleten mit ausgeprägter Ausdauer. Vielen stellt sich nun die Frage nach den besten Ergänzungsmitteln.

Optimale Ausdauersteigerer

• Kreatin:
Kreatin steuert u. a. die Energiebereitstellung in der Muskulatur. Das natürlich synthetisierte Kreatin ist nicht ausreichend – so wird die Supplementierung als weitgehend unverzichtbar angesehen. Kreatin unterstützt härtere Trainingseinheiten durch Unterstützung von Muskelhypertrophie und Trainingsanpassung.
Mehr magere Muskelmasse ergibt sich demnach aus intensiver, ausdauernder Trainingskapazität. Hervorragende Unterstützung liefert Kreatin.

Whey Protein:
Muskeltraining generiert feine Muskelrisse. Schnell resorbierbares Milchprotein – das Whyprotein – stimuliert die Proteinsynthese und unterstützt die Muskulatur bei den Reparaturvorgängen sowie beim Wachstum. Wer zu wenig Protein konsumiert, riskiert eine Proteingewinnung aus der vorhandenen Muskulatur. Muskelschwund, Erkrankungen und Traingsintoleranz können die Folgen sein.

Kohlenhydrate:
Ob Pasta oder Brot: Kohlenhydrate sind großartige Ausdauersteigerer. Der Organismus zerlegt sie in Zucker, der ins Blut geht, den Hormunspiegel ansteigen lässt und mehr Energie verfügbar macht. Intensives Training benötigt Unterstützung durch angemessene Mengen an Kohlenhydrate. Eine Kombination aus Kohlenhydraten mit Koffein erleichtert das Auffüllen der Glykogenspeicher nach dem Sport.

Koffein:
Koffein ist eine Stimulanz, die Müdigkeitsgefühle unterdrückt. Eingesetzt wird es in verschiedenen Nahrungsergänzungsmitteln. In hochwertigen Pre-Workout-Boostern unterstützt die anregende Wirkung von Koffein die Ergebnisse sportlicher Leistungen. Es erhöht somit Möglichkeiten der Energiebelastung und der gezielten Fettverbrennung. Bekannt ist, dass Koffein zu unerwünschten Überreaktionen führen kann, wenn es in überhöhter Dosis konsumiert wird.

Beta Alanin:
Die Aminosäure Beta-Alanin kommt im körpereigenen Aminosäurespektrum in unzureichender Menge vor. Sie hilft beim Aufbau von Carnosin, dem Säurepuffer in den Muskeln. So unterstützt die Beta-Alanin-Supplementierung eine längere Aufrechterhaltung des optimalen pH-Spiegels, sie fördert zudem die maximale Ausdauerleistung und minimiert Muskelkater.

CLA und L-Carnitin:
Verschiedene körperliche Belastungen beeinflussen die Möglichkeiten, vorhandene Energiespeicher optimal zu nutzen. So nutzen beispielsweise die Marathonläufer eine besonders kohlenhydratreiche Nahrung, um die Glykogenspeicher lange auf einem optimalen Niveau halten zu können.


Vorzeitiger Abbau und fehlender Nachschub von Kohlenhydraten kann zur Verwertung von Muskelmasse und Körperfett führen, um weiterhin über Energie verfügen zu können. Der Angriff auf die Muskelmasse ist selbstverständlich unerwünscht – bleibt der Rückgriff auf deponiertes Körperfett. Bei diesen körperlichen Prozessen ist Carnitin unverzichtbar. Fehlt es, kann der Körper die Umwandlung von Fett in Energie nicht leisten. Muskelschwund kann die Folge sein.
Auch CLA unterstützt die Umwandlungsprozesse von Fett in Energie. Zusätzlich resultieren aus einer Supplementierung von CLA weitere Vorteile, so die Aufrechterhaltung eines individuell optimalen Cholesterinspiegels.